So fing alles an:
In einer gemeinsamen Sport-AG im Sommer 1991 zeigte sich, mit welcher Begeisterung unsere Schüler Fertigkeiten entwickeln können, wenn eine Aufführung geplant ist. So schufen wir einen Rahmen.
Was eignet sich besser als ein bunter Zirkus?
Wir starteten mit Gewichthebern, Seiltänzern, Löwen, Tigern und Clowns. Mit der Anschaffung eines Einrades entstand in Bissendorf ein regelrechtes "Einradfieber". Über 100 Kinder
erlernten in den vergangenenJahren das Einrad fahren.
Mittlerweile besitzt unser Zirkus mehrere Einräder, große Laufkugeln und umfangreiches Jongliermaterial. Ermöglicht wurde uns dies durch zahlreiche Spenden nach den Aufführungen und durch
Zuwendungen des Fördervereins.
Seit 1996 hat unser Zirkus ein neues Gesicht bekommen. Wir setzten erstmals Schweinwerfer und Schwarzlicht ein. Außerdem wurden die einzelnen Nummern in eine Geschichte eingebettet, die Kulissen,
Kostüme und vielfältige Dekorationen erforderte.
Dies alles wäre nicht möglich gewesen ohne die tatkräftige Unterstützung unserer hilfsbereiten Eltern, bei denen wir uns herzlichst an dieser Stelle bedanken
möchten!
Nicht zuletzt gilt unser Dank Herrn Dr. Simon, der uns in allen Jahren in jeglicher Hinsicht, insbesondere durch sein persönliches Engagement und durch sein
technisches "KnowHow" unterstützt hat.
Maria Lintze, Christiane Tebbenhoff
Kongress: Bewegte Kindheit 2013
Hitverdächtig 2012